|
|
Am 22. August feiert die katholische Kirche das Fest “Maria Königin”.
Seit dem Abschluss des Marianischen Jahres 1954 feiert die Kirche ein eigenes Fest “Maria Königin”. Papst Pius XII. hatte das Marianische Jahr anlässlich der Hundert-Jahr-Feier des Dogmas von der Unbefleckten Empfängnis ausgerufen und das neue Fest eingeführt.
Ursprünglich war es am 31. Mai, aber nach der Liturgiereform des Zweiten Vatikanums wurde es auf den 22. August, den Oktavtag von Maria Himmelfahrt, verlegt.
Der Gründer unseres Hilfswerkes, Pater Werenfried van Straaten, war ein großer Marienverehrer. Als Papst Johannes Paul II. im Jahr 1983 bei seiner Pilgerfahrt nach Lourdes die verfolgte Kirche Maria anvertraute, griff Pater Werenfried dieses Anliegen immer wieder auf. Im darauffolgenden Jahr kam der Papst als Pilger in die Schweiz. |
|
weiterführender
Link: www.kirche-in-not.de/shop/maria-koenigin-des-ostens-2/ |
|
|
Fest “Maria Königin” (22. August) - Prof. Rudolf Grulich über die Hintergründe des Festes |
|
 |
Um dieses Medium als Favoriten hinzufügen oder es an einen Freund senden zu können, müssen Sie sich einloggen! |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|