 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
Johannes Paul II., Kongregation für die Glaubenslehre, Note über den Ausdruck Schwesternkirchen 30.6.2000 (Oekumene) |
GEMEINSAME ERKLÄRUNG ZUR RECHTFERTIGUNGSLEHRE des Lutherischen Weltbundes und der Katholischen Kirche 1999 (Oekumene) |
Johannes Paul II., Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen, Die ökumenische Dimension in der Ausbildung / Bildung derer, |
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
UT UNUM SINT, Johannes Paul II., Rundschreiben über den Einsatz für die Ökumene 25.5.1995 (Oekumene) |
ORIENTALE LUMEN, Johannes Paul II., Apostolisches Schreiben an den Episkopat, den Klerus und die Gläubigen zum hundertsten Jahrestag des Apostolischen |
Ökumenisches Direktorium , Johannes Paul II., Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen, zur Ausführung der Prinzipien und Normen |
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
Johannes Paul II., Päpstliche Kommission „Pro Russia“, Allgemeine Prinzipien und praktische Normen für die Koordinierung der Evangelisierung |
Johannes Paul II., Brief an die Bischöfe des europäischen Kontinentes über die Beziehungen zwischen Katholiken und Orthodoxen in der neuen Lage |
Johannes Paul II., Päpstlicher Rat für die sozialen Kommunikationsmittel, Richtlinien für die ökumenische und interreligiöse Zusammenarbeit |
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
Johannes Paul II., Kongregation für die Bischöfe, Dekret zu den verbotenen Bischofsweihen durch Marcel Lefebvre 1.7.1988 (Oekumene) |
Taufe, Eucharistie und Amt, Johannes Paul II., Sekretariat für die Einheit der Christen, Eine katholische Stellungnahme |
Paul VI., Sekretariat für die Einheit der Christen, Die Ökumenische Zusammenarbeit auf regionaler, nationaler und örtlicher Ebene 22.2.1975 (Oekumene) |
|
|
|
|
 |
|
 |